Skip links
4
Brustdrücken stehend

Vorbereitung:

Griffstange auf Höhe Oberbrust einstellen. Möglichst hoch, damit die Bewegung aus der Brustmuskulatur gesteuert wird und nicht durch den zu stark nach vorne geneigten Oberkörper.

Ausgangsposition:

Im Stemmschritt mit der Brust an der Griffstange stabil stehen den Oberkörper leicht nach vorne geneigt. Mit breitem Obergriff die Griffstange greifen. Rücken ist gerade und der Bauch angespannt.

Ausführung:

Die Griffstange gleichmässig nach unten drücken bis die Arme gestreckt sind. Am untersten Punkt dann Stange kontrolliert und langsam wieder in Ausgangsposition zurückführen.

Tipp:

Möglichst nahe an der Griffstange stehen und stabil im Rumpf und Stemmschritt bleiben. Die Bewegung bewusst mit dem Brustmuskel steuern.

Varianten:

-

Warnung:

-

Brustdrücken stehend

Kraftübung für den Trizeps und die Brust

Das EISENHORN eignet sich mitunter ideal für das Training der Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur im Home Gym. Dabei gibt es verschiedene Varianten vom Latzug und dessen Alternativen. Weitere effektive Möglichkeiten für das Training von Trizeps, Brust oder anderen Muskelgruppen am EISENHORN finden sich in der Übungsdatenbank. Mit der Filterfunktion kann einfach nach der bevorzugten Muskelgruppe gefiltert werden, die beim Training primär angesteuert werden soll.

Der entscheidende 
Vorteil

EISENHORN ist die kompakte Kraftstation für dein Home Gym, die Anfängern, Profis und allen dazwischen hunderte Trainingsmöglichkeiten mit Gewichten von 4–112 kg ermöglicht.

Ganzkörpertraining am EISENHORN

Mit EISENHORN trainierst du wie mit einem klassischen Gerät mit Gewichtsscheiben. Insbesondere kannst du mit EISENHORN alle klassischen Grundübungen wie mit einer Langhantel durchführen. Grundübungen (sog. “BIG 5”) sind dank der komplexen Bewegungsabläufe die Basis jedes effizienten Krafttrainings.

EISENHORN​ kaufen

Du kannst dein EISENHORN bequem über unserern Online-Shop bestellen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen. Wir liefern international direkt ab unserem Werk in der Schweiz.

Über 0 Übungen

in der Datenbank

0 Grundübungen

«Big 5»

0 Gerät

Komplettes Home Gym

Mehr über Grundübungen

Neben dem Latzug oder Klimmzug gibt es noch vier weitere wichtige Grundübungen: Hier erfährst du mehr über diese komplexen "Big 5" Kraftübungen, die Bestandteil jedes guten Trainingsplans sein sollten.

Was sind Grundübungen (BIG 5)?

Der englische Begriff “Multi-Joint-Exercise” beschreibt die Übungen sehr gut: Mehr-Gelenks-Übung. Grundübungen sind Kraftübungen, bei denen mindestens zwei Gelenke und mehrere Muskelgruppen beteiligt sind. Die fünf Übungen Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, Schulterdrücken und Klimmzug sind allgemein als die Big 5 des Krafttrainings bekannt. Aufgrund der Einstellbarkeit des Widerstandes wird anstelle vom Klimmzug oftmals der Latzug genutzt.

Mehr erfahren

Die Kniebeuge (Squat)

Die Kniebeuge ist eine Kraftsport-Übung zur Stärkung der Bein- und Gesässmuskulatur. Aufgrund der Komplexität und Involvierung zahlreicher Muskeln und Gelenke ist sie Teil der fünf Grundübungen.

Zur Übung

Das Bankdrücken (Benchpress)

Bankdrücken ist eine Übung aus dem Kraftsport und Teil der fünf Grundübungen, bei der primär die Brustmuskulatur sowie die Arme trainiert werden.

Zur Übung

Das Schulterdrücken (Shoulder / Military Press)

Das Schulterdrücken ist eine Grundübung im Krafttraining bei der primär die Schultern durch das Hochdrücken eines Gewichts trainiert werden.

Zur Übung

Das Kreuzheben (Deadlift)

Eine wichtige Grundübung für Rücken und Beine: Das Kreuzheben ist eine Grundübung, bei der in einer stehenden, vornübergebeugten Position ein Gewicht vom Boden gehoben wird.

Zur Übung

Das könnte dich auch interessieren...