Vorbereitung:
Ausgangsposition:
Ausführung:
Tipp:
Varianten:
Warnung:
Latzug zur Brust
Grundübung für einen starken Rücken
Alternative zum Klimmzug
Der Latzug zur Brust ist eine der effektivsten Übungen für den oberen Rücken und die Armmuskulatur. Latziehen kann als Alternative zum Klimmzug verwendet werden und bietet hierbei den Vorteil, dass das Gewicht unabhängig vom Körpergewicht variiert werden kann.
Effizientes Rückentraining im Home Gym
EISENHORN eignet sich ideal zum Latziehen zur Brust im Home Gym. Die Gewichtsrange von 4-112 kg ermöglicht es sowohl Anfängern wie erfahrenen Kraftsportlern, die Übung effektiv mit ergonomischem Bewegungsablauf zu trainieren.
Latziehen am EISENHORN
Das EISENHORN eignet sich mitunter ideal für das Training der Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur im Home Gym. Dabei gibt es verschiedene Varianten vom Latzug und dessen Alternativen.
Vielfältige Trainings Varianten am EISENHORN
Weitere effektive Möglichkeiten für das Training des Rücken oder anderen Muskelgruppen am EISENHORN finden sich in der Übungsdatenbank. Mit der Filterfunktion kann einfach nach der bevorzugten Muskelgruppe gefiltert werden, die beim Training primär angesteuert werden soll.
Vorteile vom Latzug
Das Latziehen zur Brust ist eine hervorragende Übung, um den oberen Rücken und die Armmuskulatur zu stärken und dabei die Leistung bei anderen Kraftübungen zu verbessern. Der Latzug zur Brust kann auch dazu beitragen, die Haltung zu verbessern. Durch das Trainieren der Muskulatur, die für eine aufrechte Körperhaltung verantwortlich ist, kann regelmässiges Latziehen zu einem aufrechten und selbstbewussteren Auftreten beitragen.
Richtige Ausführung von Latziehen
Um den Latzug zur Brust korrekt auszuführen, stellt man sich schulterbreit vor das Gerät oder setzt sich alternativ auf eine Bank oder einen Stuhl, sodass die Stange oder der Hebel ca. eine Armlänge entfernt leicht vor dem Kopf hängt. Um die Übung auszuführen greift man nun die Stange mit einem breiten Griff, lehnt sich leicht zurück und zieht die Griffstange in Richtung der Brust nach unten. Die Schulterblätter ziehen sich dabei zusammen und die Zugkraft kommt primär aus der oberen Rückenmuskulatur.
Die Schultern bleiben während der ganzen Übung nach hinten unten gezogen und der Rumpf stets angespannt. Um das Latziehen abzuschliessen, wird die Stange langsam und kontrolliert zur Ausgangsposition zurückgeführt. Um den Schwierigkeitsgrad der Übung zu senken oder erhöhen, kann das Gewicht und die Wiederholungszahl variiert werden.
Speziell zu beachten bei der Ausführung
Beim Latziehen gilt es im besonderen Masse zu beachten, dass nicht mit Schwung gearbeitet und gleichmässig und kontrolliert gezogen wird. Es ist wichtig, während der gesamten Übung auf eine korrekte Form zu achten. Der Oberkörper darf dabei nicht zu weit nach hinten lehnen, um Verletzungen im unteren Rückenbereich zu vermeiden. Ebenso sollte das Nach-vorne-Beugen des Kopfes oder Rundungen im oberen Rückenbereich vermieden werden.
Beanspruchte Muskeln beim Latziehen zur Brust
Der Latzug zur Brust beansprucht hauptsächlich die Latissimus-dorsi-Muskeln, die sich auf beiden Seiten des Rückens befinden und für eine “V-Form” des Rückens sorgen. Die Übung trainiert auch die Schultermuskulatur und den Bizeps. Konkret werden vor allem der breite “Lat” Rückenmuskel (musculus latissimus dorsi) und die unteren Fasern des Kapuzenmuskel (musculus trapezius pars ascendens) trainiert. Auch stark beansprucht werden der grosse und kleine Rautenmuskel (musculus rhomboideus minor et major) und der grosse Rundmuskel (musculus teres major). Unterstützend helfen der Rückenstrecker (musculus erector spinae), Bizeps (musculus biceps brachii) und Armbeuger (musculus brachialis).
Fazit Latzug zur Brust
Der Latzug zur Brust ist eine wichtige Kraftübung, die eine Vielzahl von Muskeln trainiert und in keinem Trainingsplan fehlen sollte. Ein effektives Training dieser Muskeln kann dazu beitragen, die Leistung bei anderen Grund- und Oberkörperübungen wie dem Bankdrücken oder der Klimmzug zu verbessern. Ferner trägt das Latziehen zu einer verbesserten Haltung und allgemeinen körperlichen Fitness bei.
Der entscheidende
Vorteil
Perfektes Rückentraining am EISENHORN
Mit EISENHORN trainierst du wie mit einem klassischen Gerät mit Gewichtsscheiben. Insbesondere kannst du mit EISENHORN alle klassischen Grundübungen wie mit einer Langhantel durchführen. Grundübungen (sog. “BIG 5”) sind dank der komplexen Bewegungsabläufe die Basis jedes effizienten Krafttrainings.
EISENHORN kaufen
Du kannst dein EISENHORN bequem über unserern Online-Shop bestellen und direkt zu dir nach Hause liefern lassen. Wir liefern international direkt ab unserem Werk in der Schweiz.
in der Datenbank
«Big 5»
Komplettes Home Gym
Mehr über Grundübungen
Was sind Grundübungen (BIG 5)?
Mehr erfahren
Die Kniebeuge (Squat)
Zur Übung
Das Bankdrücken (Benchpress)
Zur Übung
Das Schulterdrücken (Shoulder / Military Press)
Zur Übung
Das Kreuzheben (Deadlift)
Zur Übung