Skip links
122
Stehender Ruderzug

Vorbereitung:

Seilzug in mittlerer Position einhängen, Griffband zweimal falten und durch die Schlaufe des Seilzugs führen.

Ausgangsposition:

In leichtem Ausfallschritt mit beiden Händen die Griffschlaufen fassen. Position so wählen, dass bei gestreckten Armen bereits Zug auf dem Seilzug ist.

Ausführung:

Bewegung im Obergriff starten. Hände kontrolliert an die Rippen ziehen und dabei Hände langsam zum Hammergriff aufdrehen. Schulterblätter nach hinten ziehen.

Tipp:

-

Varianten:

-

Warnung:

-

Stehender Ruderzug mit Gewicht

Der Klassiker unter den Kraftübungen für einen starken Rücken

Effektives Rückentraining

Der Ruderzug mit Gewicht ist eine Kraftübung, die primär die Rückenmuskulatur trainiert. Es ist eine effektive Übung, um die oberen und unteren Rückenmuskeln zu stärken und zu definieren.

EISENHORN ist das ideale Gerät, um die Übung Ruderzug mit einer Gewichtsrange von 4-112 kg oder mit dem eigenen Körpergewicht durchzuführen. Dank Zusatzkomponenten wie Seilzug und Griffbänder ist die Bandbreite an Übungsmöglichkeiten schier endlos.

Ruderzug am EISENHORN

EISENHORN eignet sich optimal zum vielfältigen Training der Rückenmuskulatur. Die Übung Ruderzug kann am EISENHORN mit oder ohne Gewicht in verschiedenen Ausführungsvarianten durchgeführt werden. Einige Beispiele:

007 Ruderzug Stehend Seitlich 1.1.2007 Ruderzug Stehend Seitlich 1.1.2

Ruderzug seitlich stehend

am EISENHORN

#007
029 Rudern Vorgebeugt Untergriff 1.2.1029 Rudern Vorgebeugt Untergriff 1.2.1

Rudern vorgebeugt mit Untergriff

am EISENHORN

#029
075 Haengender Ruderzug 2.1.2075 Haengender Ruderzug 2.1.2

Hängender Ruderzug mit angewinkelten Beinen

am EISENHORN

#075
037 Rudern Vorgebeugt Mit Obergriff 1.1.5037 Rudern Vorgebeugt Mit Obergriff 1.1.5

Rudern vorgebeugt mit Obergriff

am EISENHORN

#037
084 Rudern Griffband 1.1.1084 Rudern Griffband 1.1.1

Rudern mit Griffband

am EISENHORN

#084

Mehr Rücken Übungen

EISENHORN ermöglicht zahlreiche weitere Trainingsübungen, um den Rücken und Oberkörper bei unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad effektiv zu trainieren. Diese finden sich alle in der Übungsdatenbank, die laufend erweitert wird. Die Filterfunktion hilft bei der Auswahl der richtigen Übung.

Es gibt verschiedene Ausführungsvarianten dieser Übung. Bei der klassischen Übungsausführung im Stehen, beginnt man in aufrechter Position und stellt sich vor die Kraftstation. Nun greift man den Seilzug oder die Griffstange mit einem breiten Griff in Brusthöhe und zieht das Gewicht langsam zur Brust. Die Ellenbogen bleiben dabei eng am Körper, die Schultern nach hinten unten gezogen, der Bauch und Rumpf angespannt. Die Kraft kommt primär aus dem Rücken. Anschliessend wird das Gewicht langsam und kontrolliert in die Ausgangsposition zurückbewegt.

Alternativ kann die Übung sitzend (auf eine Stuhl, Sitz oder Flachbank – mit oder ohne Lehne), in unterschiedlichen Winkeln zum Gewicht oder mit verschiedenen Griffen ausgeführt werden. Als Gewicht kann das eigene Körpergewicht, eine Kraftmaschine oder ein Kabelzug resp. Zugturm wie bei EISENHORN oder freie Gewichte genutzt werden. Diese sollten dem individuellen Trainingszustand und der eigenen Fitness angepasst werden. Der Schwierigkeitsgrad der Übung ist abhängig von diversen Faktoren wie dem gewählten Gewicht, dem Trainingswinkel sowie dem Trainingsvolumen. Bei Sportlern, die ein Konditionstraining (Ausdauer) absolvieren wollen, kommt meist eine Ruderstation zum Einsatz, die nur der Ausführung dieser einen Übung dient.

Der Ruderzug mit Gewicht werden diverse Zielmuskeln beanspruch. Hauptsächlich die Rückenmuskulatur, insbesondere die obere und untere Rückenmuskulatur. Je nach Trainingsvariante werden zudem die Schulter, die Arme und der Rumpf stärker involviert.

Beim Rudern am Seilzug mit engem Griff liegt der Fokus auf dem breiten Latissimus Rückenmuskel (musculus latissimus dorsi). Demgegenüber hilft der breite Griff beim Rudern am Seilzug eher, die hinteren Schultern (musculus deltoideus pars clavicularis) zu trainieren. Unterstützend kommen der Trapezmuskel (musculus trapezius), der grosse und kleine Rautenmuskel (musculus rhomboideus minor et major) sowie der Bizeps (musculus biceps brachii) und Armbeuger (musculus brachialis) zum Zug.

Werden V-Griffe genutzt und das Gewicht von oben her gezogen, wird der Trapezius mehr trainiert, während beim Ziehen von unten nach oben der Fokus mehr auf dem Latissimus liegt.

Die Ruderzug Übungen sind gut geeignet, um den Rückenmuskel zu stärken und die Fitness des Oberkörpers zu verbessern. Regelmässiges Training vom Oberkörper kann auch dazu beitragen, das Risiko von Verletzungen zu verringern. Zudem trägt ein starker Rücken zu einer verbesserten Körperhaltung bei.

Wie bei jeder Übung gibt es auch beim Ruderzug mit Gewicht Risiken. Es kann zu Rückenverletzungen führen, wenn es nicht korrekt ausgeführt wird. Es ist wichtig, die Bewegung langsam und kontrolliert auszuführen und nicht zu viel Gewicht zu verwenden.

Der Ruderzug mit Gewicht kann in einen Trainingsplan für die Rückenmuskulatur integriert werden. Es empfiehlt sich, die Übung langsam zu steigern und darauf zu achten, dass die Bewegung kontrolliert und sauber ausgeführt wird.

Um das Training noch effektiver zu gestalten, kann man den Ruderzug mit Gewicht mit anderen Übungen für die Rückenmuskulatur kombinieren. Beispiele hierfür sind Klimmzüge, Kreuzheben und Latziehen. Es ist auch wichtig, sich ausreichend zu dehnen, bevor man mit dem Training beginnt, um Verletzungen zu vermeiden. Eine gute Dehnung kann den Blutfluss in den Muskeln verbessern und die Flexibilität erhöhen. Es empfiehlt sich auch, nach dem Training eine kurze Dehnungsphase einzulegen.

Es ist ausserdem wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, um die Muskeln zu unterstützen und zu reparieren. Proteine, Kohlenhydrate und gesunde Fette sollten in ausgewogenem Verhältnis konsumiert werden, um den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

Der Ruderzug mit Gewicht ist eine effektive Übung, um die Rückenmuskulatur zu stärken und zu definieren. Es ist jedoch wichtig, die Übung langsam und kontrolliert auszuführen und die richtige Technik zu erlernen, um Verletzungen und Fehler zu vermeiden. Durch die Integration dieser Übung in einen Trainingsplan für die Rückenmuskulatur können die Muskeln gestärkt und die Haltung verbessert werden.

Der entscheidende 
Vorteil

EISENHORN ist die kompakte Kraftstation für dein Home Gym, die Anfängern, Profis und allen dazwischen hunderte Trainingsmöglichkeiten mit Gewichten von 4–112 kg ermöglicht.

Umfassendes Ganzkörpertraining

Mit EISENHORN trainierst du wie mit einem klassischen Gerät mit Gewichtsscheiben. Insbesondere kannst du mit EISENHORN alle fünf Grundübungen wie mit einer Langhantel durchführen. Grundübungen (sog. «BIG 5») sind dank der komplexen Bewegungsabläufe die Basis jedes effizienten Krafttrainings

EISENHORN​ kaufen

Du kannst dein EISENHORN bequem über unseren Online-Shop bestellen und direkt vom Warenkorb zu dir nach Hause liefern lassen. Wir liefern international direkt ab unserem Werk in der Schweiz. Der Versand innerhalb von Europa ist für alle Produkte kostenlos.

Über 0 Übungen

in der Datenbank

0 Grundübungen

«Big 5»

0 Gerät

Komplettes Home Gym

Trainieren wie die 
Profis

Das MIKE5-Konzept

Du willst zuhause noch effektiver und professioneller mit deinem EISENHORN trainieren? Mit dem MIKE5-Konzept erhältst du einen hocheffizienten Trainingsplan aus dem Spitzensport für dein regelmässiges Training zuhause. Ein exklusives Angebot für EISENHORN Kunden!
Exklusiv

Noch Fragen?

Wir sind für dich da! Du wünschst eine Beratung zu einem unserer Produkte, zu deren Sicherheit und Langlebigkeit oder hast Fragen zu Themen wie Bestellungen, Preis, Zahlung, Lieferzeit, MwSt oder deiner Lieferung? Schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an! Unsere Kundenberater helfen dir gerne weiter. Weitere Informationen findest du auf unserer Website und unseren Social Media Kanälen.