Montage vom Horn – für ein geschmeidiges Trainingsgefühl

Das Horn ist schwimmend gelagert.  Das bedeutet, zwischen den beiden Distanzringen und dem Horn besteht Spiel.

geschmeidiges trainingsgefuehl

Das Horn ist schwimmend gelagert.  Das bedeutet, zwischen den beiden Distanzringen und dem Horn besteht Spiel.

Wichtig

  • Das Festziehen der beiden grossen Achsschrauben (M10) muss gleichmässig auf beiden Seiten erfolgen. Wechsle dazu mehrmals die Seite (gemäss Montageanleitung 12-15Nm).
  • Die Achsschrauben werden also satt angezogen. Beachte aber, dass du diese nicht überziehen darfst. Dadurch könnten die Distanzringe einklemmt werden. Das kann ein unangenehmes Geräusch beim Training provozieren. Die Lagerung ist so ausgelegt, dass ein Restspiel zwischen Horn und den beiden Distanzringen besteht (schwimmende Lagerung). Stelle sicher, dass sich die beiden Distanzringe nach dem Festziehen der Schrauben (M10), frei drehen lassen.
  • Beachte weiter, dass du den dahinterliegenden Anschlagbolzen (Stahlachse 10mm) nur lose einlegst. Die kleinen seitlichen Schrauben (M6) dürfen nicht festgezogen werden.
  • Sorge des Weiteren dafür, dass die Zahnflächen (1-12) immer leicht befeuchtet sind. Damit wird die Reibung verringert und eine mögliche Geräuschbildung unterbunden. Wir empfehlen hier ein Silikonfett zu verwenden (Geruchs- und Farbneutral). Falls nicht vorhanden, kann auch handelsübliche Handcreme angebracht werden. Diese hat (fast) den gleichen Effekt wie ein normaler Schmierstoff, jedoch mit einem entscheidenden Vorteil: wenn man mal versehentlich reingreift, hat man kein Fett oder Öl an den Fingern 😉
240422 zahnflaechen